Störungsquelle
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Störungsquelle — trikdžių šaltinis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. disturbance source; perturbance source vok. Störungsquelle, f rus. источник возмущений, m pranc. source de perturbations, f … Radioelektronikos terminų žodynas
Störungsquelle — trikdymo šaltinis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. perturbance source vok. Störquelle, f; Störungsquelle, f rus. источник возмущения, m pranc. source perturbatrice, f … Fizikos terminų žodynas
Grauspecht — (Picus canus jessoensis) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Spec … Deutsch Wikipedia
Picus canus — Grauspecht Grauspecht (Picus canus jessoensis) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Schockwelle — USS Iowa (BB 61) feuert eine volle Breitseite während einer Zielübung nahe der Insel Vieques (Puerto Rico) am 1. Juli 1984 Als Stoßwelle (engl. shock wave, oft falsch mit Schockwelle übersetzt) wird in der … Deutsch Wikipedia
Schockwellen — USS Iowa (BB 61) feuert eine volle Breitseite während einer Zielübung nahe der Insel Vieques (Puerto Rico) am 1. Juli 1984 Als Stoßwelle (engl. shock wave, oft falsch mit Schockwelle übersetzt) wird in der … Deutsch Wikipedia
Stoßwelle — USS Iowa (BB 61) feuert eine volle Breitseite während einer Zielübung nahe der Insel Vieques (Puerto Rico) am 1. Juli 1984 Als Stoßwelle (engl. shock wave) oder Schockwelle wird in der Strömungslehre eine starke Druckwelle bezeichnet, die d … Deutsch Wikipedia
Stoßwellen — USS Iowa (BB 61) feuert eine volle Breitseite während einer Zielübung nahe der Insel Vieques (Puerto Rico) am 1. Juli 1984 Als Stoßwelle (engl. shock wave, oft falsch mit Schockwelle übersetzt) wird in der … Deutsch Wikipedia
Yves Rocard — Yves André Rocard (* 22. Mai 1903 in Vannes; † 16. März 1992 in Paris) war ein französischer Physiker, der an der Entwicklung der französischen Atombombe maßgeblich beteiligt war. Leben Als Sohn eines im Ersten Weltkrieg gefallenen… … Deutsch Wikipedia
Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens